 |
Detlev Drenker
Detlev ist der erste Vorsitzende des Magischen Zirkels Düsseldorf und der Organisator der Jugendmeisterschaften.
Zusammen mit seinem Team veranstaltet er seit 1992 auch die Jugendworkshops, zunächst in Steineberg, jetzt in Idar-Oberstein.
Detlev war viele Jahre lang auch im Vorstand des Magischen Zirkels von Deutschland und verantwortlicher Redakteur der Vereinszeitschrift "magie". Daher hat er beste Kontakte in der Zaubererszene und so gelingt es ihm Jahr für Jahr, fantastische Künstler als Dozenten und für die Gala zu gewinnen.
Zudem ist Detlev ein hervorragender Fotograf - wer in Idar-Oberstein auf der Bühne steht, wird also sicher ein paar starke und professionelle Fotos seiner Darbietung mit nach Hause nehmen können.
|
|
|
 |
Hannes Freytag
Hannes ist im Vorstand des Magischen Zirkels von Deutschland und kümmert sich dort unter anderem um die Jugendarbeit.
Seine Liebe gehört der Close up Zauberkunst und insbesondere der Kartenkunst. Er mag es, wenn die Zuschauer hautnah dabei sind, er direkt Kontakt mit seinem Publikum hat und er den Eindruck entstehen lassen kann, dass das Unmögliche zwischen Ihren Händen geschieht.
Er ist mit seinem Bühnenpartner Vicente Noguera zusammen Vizeweltmeister der der Zauberkunst in der Sparte Kartenkunst und Deutscher Meister in der gleichen Sparte.
|
|
|
 |
Jenny Kupetz Leitung des Orga-Büros
80 bis 100 Teilnehmer sowie gut 20 Dozenten und Mitarbeiter besuchen jedes Jahr den Jugendworkshop in Idar-Oberstein - und hoffentlich werden es ähnlich viele bei den Jugendmeisterschaften.
Jenny sorgt dafür, dass sich jeder anmelden kann, jeder ein Bett bekommt - und zwar in einem Zimmer, in dem er sich wohl fühlt, weil dort seine Freunde oder gleichaltrige Teilnehmer wohnen.
Sie begrüßt beim Check-In jeden persönlich und gibt ihm seinen Teilnehmer-Badge, kommuniziert mit der Jugendherberge und stellt sicher, das alle ein passendes Essen bekommen.
Jenny ist im "echten Leben" Diplom-Betriebswirtin und arbeitet im Controlling - und so sorgt sie schließlich auch dafür, dass beim Jugendworkshop die Zahlen stimmen und jeder sein Geld bezahlt oder bekommt. Und wenn im Orga-Büro mal die Tür zu ist und alle Teilnehmer im Theater sind, hat Jenny nicht etwa frei, sondern kümmert sich als Teil des Regie-Teams hinter der Bühne mit um den reibungslosen Ablauf von Wettbewerben und Gala.
|
|
|
 |
Lars Tepel Technische Leitung und Webmaster
Wenn irgendetwas leuchtet oder Musik rauskommt, hat Lars seine Finger im Spiel: Er organisiert und koordiniert die komplette Technik. Dank ihm und seinem Team haben alle, die bei den Jugendmeisterschaften auf der Bühne stehen, professionelle Auftrittsbedingungen wie bei einer großen Gala.
Als Teil des MZvD-Regieteams hat er viel Erfahrung mit Zaubershows und setzt alle Darbietungen ins rechte Licht.
Außerdem hat er diese Homepage gestaltet und pflegt sie nun zusammen mit Thorsten Happel.
Als Journalist ist es auch seine Aufgabe, die meisten der Texte zu schreiben oder zu verfeinern, die sich hier auf der Homepage finden und er findet es irgendwie komisch, die ganze Zeit von sich selbst in der dritten Person zu schreiben ;-)
(Aber das macht er sehr gut. - Anmerkung von Tamara)
|
|
|
 |
Tamara Button Künstlerische Leitung und Regie
Tamara ist eine der - leider noch immer eher wenigen - zaubernden Frauen. Und was für eine!
Auf der Bühne kennt man sie mit ihrer preisgekrönten Kaffeehaus-Comedy-Nummer und ihrem beeindruckenden "Riesengedächtnis", für Kinder zaubert sie in der Manege ihres eigenen "Kinderzauberzirkus'".
Seit Jahren ist sie die erste Vorsitzende des Magischen Zirkels Krefeld und seit 2014 ist sie auch im Vorstand des Magischen Zirkels von Deutschlands - als erste und bislang einzige (und daher jüngste) Frau!
Seit 2011 leitet Tamara das Regieteam des Magischen Zirkels, das bei allen Wettbewerben für professionelle und faire Auftrittsbedingungen der Teilnehmer sorgt. Bei den Jugendmeisterschaften ist Tamara von Beginn an dabei. Die pensionierte Lehrerin leitet Organisation und Ablauf der Wettbewerbe und der Galashow.
|
|
|
|
Stefan Pütz Backstage-Manager, Handwerker für alle Fälle
Ohne Stefan ginge es beim Technikauf- bzw. abbau sehr schleppend. Er ist ein wahres Energiebündel, immer gut drauf und steckt damit das restliche Team schnell an - und hat viele Aufgaben erledigt, noch ehe manch anderer sie gesehen hat.
Hinter der Bühne ist er unser Mann für alle Fälle. Geht irgendwo mal ein Requisit kaputt, hat es Stefan in Null komma nix wieder repariert. Außerdem fegt niemand die Bühne nach einem Schneesturm so sauber wie er. ;-)
Kein Wunder, dass der gelernte Tischler daher nicht "nur" bei den Jugendmeisterschaften, sondern auch bei vielen anderen MZvD-Aktionen als Teil des Regieteams hinter der Bühne für Ordnung sorgt.
|
|
|
 |
Andrea Rau Orgabüro und Schatzmeisterin
Andrea ist die Frau, die rund um die Uhr, im Orgabüro angetroffen werden kann. Man hat das Gefühl, sie schläft nie. Auch nachts wird das Kassenbuch noch centgenau geprüft (sowas macht eine gelernte Bankkauffrau auch mit geschlossenen Augen!) oder Fotos der Teilnehmer werden akribisch sortiert. Daher kennt Andrea auch so gut wie alle Teilnehmer/innen mit Namen. Probiert's aus! ;-)
|
|
|
 |
Christian Fritzsche Tontechnik
Christian ist etwas Besonderes in unserem OrgaTeam: Er ist der einzige, der noch nie gezaubert hat!
Dennoch ist er schon seit sehr vielen Jahren regelmäßig beim Jugendworkshop, den Jugendmeisterschaften und vielen anderen Zauberveranstaltungen tatkräftig dabei! Und wenn er am großen Tonmischpult steht, und bei den unzähligen Knöpfen genau die richtigen findet, um zu verhindern, dass es pfeift, wenn jemand mit dem Mikro genau vor den Boxen entlangläuft oder wenn trotz kurzer Proben und dutzender Einsätze doch immer wieder im richtigen Moment das richtige Lied beginnt, grenzt das für viele dann doch wieder an Zauberei... ;-)
Und weil der studierte Elektroingenieur bei Bedarf auch mit sehr viel Strom umzugehen weiß und große Freude an Veranstaltungstechnik hat, passt er perfekt ins Regie- und Technikteam.
|
|
|
 |
Torsten Rau Impro-Spezialist
Neben Andrea ein weiteres Jugendworkshop-Urgestein. Weil die Beiden aufgrund ihres Alters ihrer fortgeschrittenen Jugendlichkeit nicht mehr als normale Teilnehmer beim Jugendworkshop mitmachen dürfen, wurden sie vor einigen Jahren mit Freude in das Organisationsteam aufgenommen. Torsten ist dabei unser Mann für alles, ob Fahrdienste vom Bahnhof zur Jugendherberge und zurück, Stagehand, Kameramann oder Verfolgerfahrer, Torsten kann alles!
Und nachts trifft man ihn meist beim Impro-Theater, das er als Spielleiter oder Mitspieler mit großer Leidenschaft begleitet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto folgt |
Margret und Peter Matuschik Backstage
Margret und Peter sind noch "ganz frisch" im Orga-Team - haben sich aber in ihrem ersten Jahr sehr bewährt und sind künftig hoffentlich "Stammgäste" im Hunsrück. Mit ihrer aufmerksamen und sympatischen Art sind beide immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Hinter der Bühne hat Peter die Mikros und Margret den Vorhang immer im Griff.
Doch die Souveränität kommt nicht ganz aus dem Nichts: Bei vielen Veranstaltungen des MZ-Krefeld und des MZvD sind Peter und Margret längst unverzichtbare Stützen. Schön, dass sie nun auch den JWS für sich entdeckt haben.
|